Beratung Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022 Siegel

Urlaub in Kapstadt

Pauls Tipps für deinen Urlaub am Kap

Paul Stoll / 06.12.2024 Blog author avatar

Viele unserer Gäste verlängern ihre Naturreise oft mit einer zusätzlichen Woche in Kapstadt. Ich selbst bin als Flugbegleiter schon mehrfach in Kapstadt gewesen und auch privat habe ich hier einige Monate verbracht. Grund genug, dir meine Kapstadt-Tipps aus erster Hand zu verraten.

Immer ein Muss: Botanischer Garten Kirstenbosch

Für mich ist der Botanische Garten Kirstenbosch der schönste der Welt. Die angelegten Beete fügen sich harmonisch in die bergige Landschaft ein, und auch an heißen Tagen findest du hier immer ein lauschiges, kühles Plätzchen.
Mit Picknickdecke und Snacks bewaffnet kannst du hier einen herrlich entspannten Nachmittag verbringen.

Ein Mann steht auf einer Brücke
Der berühmte Boomslang Walkway im Botanischen Garten
ein Botanischer Garten mit Bergen
Die verschlungenen Wege laden zum Entdecken ein

Schlemmen im südlichen Afrika

Wenn ich in Kapstadt lande, freue ich mich immer auf die fantastischen Restaurants, die die Stadt zu bieten hat. Jedes Jahr werden neue Restaurants eröffnet, und die Auswahl an vegetarischen Produkten, Fleisch und Fisch ist fantastisch.
Im Bereich Digitalisierung sind die Restaurants ganz vorne mit dabei: Vom kleinen Frühstückslokal bis hin zum Nobelrestaurant laufen alle Reservierungen einfach über die jeweilige Website. So kannst du deinen Besuch mühelos planen.

Wer nicht vorreservieren möchte, kann einfach die Kloof Street entlang flanieren und sich von den zahlreichen Restaurants inspirieren lassen.

Uber reicht!

Du spielst mit dem Gedanken, dir in Kapstadt ein Auto zu leihen? Lass es sein! Kapstadt ist ein Paradies für Uber-Nutzer. Ob es auf den Lion’s Head geht, zum Restaurant oder sogar zu den umliegenden Weingütern – ich musste bisher nie länger als 20 Minuten auf ein Uber warten, meist natürlich deutlich kürzer.
Du hast praktisch überall deinen privaten Transfer und kannst auch mal ein, zwei Gläser südafrikanischen Wein genießen.

Einzig für den Chapman’s Peak Drive solltest du in Erwägung ziehen, dir für einen Tag ein Auto zu mieten. Alternativ gibt es zahlreiche Anbieter, die dich privat zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten fahren. Besonders hat mir eine Tagestour mit einem Oldtimer gefallen.

Mercedes steht am Straßenrand vor Meer

Wein, Wein, Wein!

Was gibt es Schöneres, als eine aufregende Safarireise auf einem der unzähligen Weingüter in Stellenbosch oder Franschhoek ausklingen zu lassen?
Meine Liste der empfehlenswerten Weingüter ist lang, aber Ernie Els, Delaire Graff und Babylonstoren solltest du unbedingt besuchen. In Babylonstoren musst du den ausgezeichneten Gartensalat probieren.

Während die Weingegend um Stellenbosch eher für ihre Rotweine bekannt ist (keine Sorge, auch Weißwein gibt es hier), ist Franschhoek für seine ausgezeichneten MCC-Weine bekannt, die nach der Champagner-Methode hergestellt werden. Der Unterschied? Ein Gläschen MCC-Sekt kostet hier nur etwa zwei Euro.

Falls du nicht ganz so weit fahren möchtest und in einer schönen Location außerhalb Kapstadts guten Wein trinken möchtest, empfehle ich dir das Simons Restaurant auf dem Weingut Groot Constantia.

Weinreben vor Bergen
Koiteich vor Haus

Eine Wanderung auf den Lion’s Head

Wie ein Hütchen thront der Lion’s Head über Kapstadt und sorgt zusammen mit dem Tafelberg für das typische Stadtbild. Die Wanderung auf den Berg ist nicht so schlimm, wie manche behaupten, dennoch sind gutes Schuhwerk und ausreichend Wasser Pflicht. Eine Kopfbedeckung und Sonnencreme sind ebenfalls wichtig.
Circa 45 Minuten bis 1,5 Stunden benötigst du für den Aufstieg. Ich empfehle, die Wanderung gegen 15 Uhr zu starten, damit du kurz vor Sonnenuntergang den Berg wieder verlassen kannst. Warte nicht zu lange mit dem Abstieg, denn nach Sonnenuntergang wollen viele Besucher gleichzeitig den Berg verlassen. Das kann zu Stau führen und es dauert länger, ein Uber zurück in die Stadt zu buchen.

Mein Tipp: Um schöne Aussichten zu genießen, musst du nicht den ganzen Berg hinaufsteigen. Schon nach wenigen hundert Metern eröffnen sich tolle Aussichtspunkte. Alternativ kannst du mit einer Gondel auf den Tafelberg fahren.

Portrait Paul Stoll Lions Head

Sonnenuntergang in Camps Bay

Einen aufregenden Tag in und um Kapstadt kannst du wunderschön beim Sonnenuntergang in Camps Bay ausklingen lassen. Eines meiner Lieblingsrestaurants hier ist der Codfather – ein fantastisches Fischrestaurant.

Am besten planst du deinen Besuch so, dass du zum Sonnenuntergang fertig bist. Danach kannst du auf die Felsen ganz rechts vom Strand gehen. Von dort hast du einen wunderschönen Blick über die Bucht.

Noch ein Wort zur Sicherheit

Wie in jeder großen Stadt solltest du auch hier etwas aufpassen. Lass keine Taschen oder Wertsachen sichtbar im Auto liegen und trage dein Handy immer am Körper. Meide Viertel und Straßen, in denen du dich unwohl fühlst.

Falls du vor hast auf den Tafelberg zu wandern, dann schau dass du immer mindestens zu zweit unterwegs bist.

Trotzdem kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, dass ich in insgesamt drei Monaten in Kapstadt keine negativen Erlebnisse mit Kriminalität hatte.

 

Kapstadt ist „La Dolce Vita“

Bei den unzähligen Attraktionen kannst du deine Zeit hier so richtig genießen!

Reisevorschlag

Fragen zur Safari in Südafrika?

Beratung vereinbaren