Beratung
San Blas Insel - Panama

Panama Reisen: Sicherheit & Einreise

Was gibt es zu beachten?

Veronika Strecker / 11.09.2024 Blog author avatar

Panama – ein Land voller Naturwunder und kultureller Schätze. Doch bevor ihr die Vielfalt des Landes erkundet, stellt sich oft die Frage: Wie sicher ist Panama wirklich? In diesem Artikel findet ihr alles, was ihr über die Sicherheit und Einreisebestimmungen wissen müsst, damit ihr gut vorbereitet in euer Abenteuer starten könnt.

Boot fährt auf einem Fluss in Panama

Panama Sicherheit – Ist Panama gefährlich?

Panama gilt im Vergleich zu anderen Ländern Mittelamerikas als relativ sicher. In den touristischen Regionen wie Panama City, Boquete oder Bocas del Toro könnt ihr euch sicher fühlen. Allerdings gibt es Gebiete, wie die Grenzregion zu Kolumbien oder die Stadt Colon, die ihr meiden solltet. Hier besteht ein erhöhtes Sicherheitsrisiko, besonders durch kriminelle Banden. Diese Regionen stehen nicht auf der üblichen Reiseroute und lassen sich leicht umgehen.

Sicherheit für Frauen in Panama

Panama ist für Frauen, die alleine reisen, im Allgemeinen sicher. Trotzdem solltet ihr einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen treffen, um euch wohlzufühlen und mögliche unangenehme Situationen zu vermeiden. Meidet abgelegene Gegenden nach Einbruch der Dunkelheit und vertraut auf euer Bauchgefühl. In belebten Bereichen und bei Touristenattraktionen könnt ihr euch frei bewegen – trotzdem gilt wie überall: wachsam bleiben und eine gewisse Vorsicht walten lassen.

Panama gefährliche Tiere – Was solltet ihr beachten?

Panamas Artenvielfalt zieht Naturliebhaber aus der ganzen Welt an. Doch in den tropischen Regenwäldern gibt es auch einige Tiere, die gefährlich sein können. Besonders Schlangen, Skorpione und einige Insektenarten sind in den wilden Gebieten des Landes verbreitet. Beim Wandern in den Nationalparks solltet ihr daher immer knöchelhohe Schuhe tragen und den Anweisungen der örtlichen Guides folgen. Ein gut geführter Ausflug bietet euch die Möglichkeit, die Tierwelt Panamas sicher zu erleben.

Panama Unruhen aktuell – Wie ist die Lage?

Es ist immer ratsam, sich vor der Abreise über die aktuelle Lage zu informieren. Proteste und Demonstrationen können gelegentlich auftreten, wie die jüngsten Proteste gegen eine Kupfermine im Herbst 2023. Reisehinweise des Auswärtigen Amtes geben euch ein klares Bild, und vor Ort seid ihr mit den üblichen Sicherheitsvorkehrungen gut geschützt. Zusätzlich bietet eine Buchung über Travel to Nature den Vorteil, dass ihr vor Ort von unserer deutschsprachigen Partneragentur betreut werdet, die euch hilft, die Situation richtig einzuschätzen und bei Bedarf Umbuchungen vorzunehmen.

Panama Reisewarnung

Holzhütten über dem Wasser in Panama, Mittelamerika

Aktuell gibt es keine Reisewarnung für Panama. Lediglich die Grenzregion zu Kolumbien sowie die Stadt Colon sollten gemieden werden. Diese Gebiete sind für Touristen nicht sicher und stehen oft unter der Kontrolle krimineller Gruppen.

Detaillierte Informationen zur Sicherheit in Panama könnt ihr der Seite des Auswärtigen Amtes entnehmen: Panama Sicherheit Auswärtiges Amt.

Einreisebestimmungen für Panama

Die Einreise nach Panama ist relativ unkompliziert, doch es gibt einige Bestimmungen, die ihr beachten solltet, um reibungslos ins Land zu kommen. Für die Einreise nach Panama benötigt ihr einen Reisepass, der mindestens drei Monate über deinen Aufenthalt hinaus gültig ist. Deutsche Staatsbürger sowie Reisende aus Österreich und der Schweiz benötigen kein Visum, sofern der Aufenthalt weniger als 90 Tage dauert. Wichtig ist auch, dass du bei der Einreise ein Rück- oder Weiterflugticket vorlegen kannst. Du landest am Tocumen International Airport in Panama City, dem größten Flughafen des Landes und dem wichtigsten internationalen Drehkreuz. Nach der Landung folgst du den Schildern zur Passkontrolle. Dort legt ihr euren Reisepass und das Rückflugticket vor, was in der Regel zügig geprüft wird. Sobald ihr durch die Passkontrolle seid und das Gepäck abgeholt wurde, geht ihr durch die Zollkontrolle.

Ein praktischer Tipp: Direkt nach der Einreise empfiehlt es sich, ein Foto eures Reisepasses mit dem Einreisestempel zu machen. Bei bestimmten Ausflügen, insbesondere bei Bootstouren, kann es vorkommen, dass die Migrationsbehörden diesen Nachweis verlangen. Halte ihn also griffbereit, um unerwartete Verzögerungen zu vermeiden.

Visum für Panama – Brauche ich eines?

Für Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist kein Visum erforderlich, solange der Aufenthalt 90 Tage nicht überschreitet. Sollte eure Reise länger dauern oder ihr habt berufliche Gründe für einen längeren Aufenthalt, ist es ratsam, rechtzeitig ein Visum zu beantragen.

Lesetipp: Oh wie schön ist Panama

Cabana in Tubasenika auf Isla Franklin, Panama

Unsere Mitarbeiterin Veronika war erst kürzlich in Panama mit ihrer Familie unterwegs und berichtet in einem persönlichen Reisebericht über ihre Erfahrungen mit der Sicherheit und dem Alltag im Land. Mehr dazu findet ihr hier: Zum Panama Reisebericht von Veronika.

Fazit

Panama ist ein verhältnismäßig sicheres Reiseland, wenn ihr die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Vermeidet gefährliche Regionen, informiert euch über die aktuelle Lage und haltet euch an die Einreisebestimmungen. Mit dieser Vorbereitung steht eurer unvergesslichen Reise nach Panama nichts im Weg.

Lasst euch von unseren Reiseinhalten inspirieren und findet die perfekte Reise! Ob als Gruppe oder individuell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten – wir von travel-to-nature helfen euch die ideale Reise nach Panama zu planen. Vereinbart jetzt einen Beratungstermin und entdeckt das Land sicher und unbeschwert.

Sind noch Fragen offen?

Beratungstermin vereinbaren

Reisevorschlag