Viele Leute fragen uns, warum wir uns einen „nachhaltigen Reiseveranstalter“ nennen, obwohl wir hauptsächlich Fernreisen anbieten. Fernreisen, die zwangsläufig einen Langstreckenflug beinhalten, können doch eigentlich gar nicht nachhaltig sein. Man vergisst jedoch häufig, dass das Wort „nachhaltig“ nicht mit „umweltfreundlich“ oder „Klimaschutz“ gleichzusetzen ist. Vielmehr versteht man unter Nachhaltigkeit unternehmerisches Handeln, welches gleichwohl umwelt- und sozialverträglich, wie auch wirtschaftlich erfolgreich ist und dauerhaft betrieben werden kann. Natürlich ist es richtig, dass Langstreckenflüge die Umwelt, vor allem das Klima gefährden. Bei Fernreisen wie z. B. einer Mittelamerika-Reise kann ein Langstreckenflug jedoch nur in den seltensten Fällen vermieden werden. Doch haben wir dann vor Ort die Möglichkeit, beispielsweise wichtige Artenschutzprojekte zu fördern, die es sonst nicht geben würde. Unserer Meinung nach könnte der Tourismus hier eine viel größere und wichtigere Rolle einnehmen.
Engagement im Alltag
Genauso wichtig wie Nachhaltigkeit auf unseren Reisen, ist die Nachhaltigkeit vor der Haustür und im Alltag. Daher versuchen wir uns auch rund um unseren Firmensitz sowie im Büroalltag selbst nachhaltig zu engagieren. Regelmäßig setzen wir uns zusammen, um an weiteren Ideen für einen nachhaltigeren Alltag zu arbeiten.
tagtäglich im Büro
Unsere Buchhaltung arbeitet mittlerweile komplett Papierlos. Beim Kauf neuer Geräte, wie beispielsweise Drucker achten wir auf nachhaltigere Komponenten oder Lösungen wie All-in-one-Drucker. Unser Geschäftsführer fährt fast ausschließlich mit dem Fahhrad zu Arbeit. Zudem können unsere Mitarbeiter flexibel im Home Office arbeiten.
mit dem Team aktiv
als Unternehmen
als Reiseveranstalter

Wir möchten das Reisen mit eurer Hilfe besser machen. Für jeden von uns.Unsere SigNature Reisen